Trotz hoher Lebensdauer: Zahnriemen müssen gewechselt werden10.01.2002 - Die Lebensdauer von Zahnriemen liegt bei Ottomotoren zwischen 120 000 und 160 000 Kilometern. Trotz ihrer hohen Lebensdauer darf man Zahnriemenantriebe aus Sicherheitsgründen nicht unbeachtet lassen. mehr...(187 Wörter/1455 Zeichen) |
Multimedia im Auto: Praktische Tipps gefragt10.01.2002 - Bei einer Umfrage zu Multimedia-Ausrüstungen im Auto sind Spielereien wenig gefragt. mehr...(54 Wörter/457 Zeichen) |
Der beste Land Rover Mechaniker kommt aus Aurich09.01.2002 - Der beste Land Rover Mechaniker Deutschlands kommt aus Aurich. mehr...(38 Wörter/262 Zeichen) |
Bei Autos mit blauen Plaketten wird jetzt Prüfung fällig09.01.2002 - TÜV/Dekra-Termin: Wer auf dem Kennzeichen seines Fahrzeugs eine blaue Plakette hat, sollte in seinem Kalender 2002 einen Termin für die Haupt- oder Abgasuntersuchung vormerken. mehr...(108 Wörter/752 Zeichen) |
Mehr Leistung für den Golf TDI04.01.2002 - Mehr Leistung für den Golf. Ein Kit steigert die Ausbeute des 1,9-Liter TDI von 85 kW/115 PS auf 110 kW/150 PS. mehr...(96 Wörter/640 Zeichen) |
Programmierbarer Drehmomentschlüssel04.01.2002 - Ein programmierbarer Drehmomentschlüssel wurde vom Werkzeugspezialist Hauser aus Remscheid auf den Markt gebracht. mehr...(66 Wörter/481 Zeichen) |
Proben für den Serieneinsatz: Motoren absolvieren 30 000 Test-Stunden02.01.2002 - Rund 30 000 Stunden oder 1 250 Tage läuft ein neuer Motor bei Volkswagen bevor ihm die Serienreife zugesprochen wird. mehr...(159 Wörter/1190 Zeichen) |
Kommentar: Nebelschlussleuchten - Neue Ideen gegen ein blendende Ärgernis28.12.2001 - Unnötig eingeschalteter Nebel-Schlussleuchte sind ein blendendes Ärgernis. Nun gibt es einfache Ideen zur Abhilfe. mehr...(139 Wörter/1017 Zeichen) |
Neuer Technik-Vorstand bei ZF28.12.2001 - Neuer Technik-Vorstand bei ZF ist ab 1. Januar 2002 Dr. Michael Paul (49). mehr...(67 Wörter/513 Zeichen) |
Bundesregierung: Keine generelle Überprüfung von Unfallautos21.12.2001 - Unfallautos werden auch künftig nicht generell auf Reparaturmängel untersucht. Dies käme nach Ansicht der Bundesregierung für die Betroffenen zu teuer. mehr...(47 Wörter/381 Zeichen) |
Audi: Brennstoffzelle in zehn Jahren serienreif21.12.2001 - Bei der Brennstoffzelle will Audi ab dem Jahr 2010 serienreife Produkte vorlegen. Das aktuelle Ziel aber seien leistungsstarke und dennoch sparsame Benzin-Direkteinspritzer (FSI). mehr...(133 Wörter/988 Zeichen) |
Mehr Kraft durch Common-Rail-Einspritzung: Der neue 1.5 dCi-Motor im Clio21.12.2001 - Das Herzstück der neuen 60 kW/82 PS starken Version des 1.5-Liter-dCi-Motors im Renault Clio bildet die verbesserte Einspritztechnik von Zulieferer Delphi. mehr...(55 Wörter/464 Zeichen) |
Fahranfänger häufig mit defekten Stoßdämpfern unterwegs19.12.2001 - Fahranfänger sind häufig mit defekten Stoßdämpfer unterwegs. mehr...(104 Wörter/746 Zeichen) |
"Physik am Auto": Lehrmaterialien für den Physikunterricht19.12.2001 - Eine Mappe mit Lehrmaterialien für den Physikunterricht in der Sekundarstufe I an allgemeinbildenden Schulen hat jetzt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zusammengestellt. mehr...(75 Wörter/597 Zeichen) |
Wettervorhersage dosiert die Salzmenge19.12.2001 - Betrugen die Streusalzmengen bei Straßenglätte noch in den sechziger Jahren im Durchschnitt 40 Gramm pro Quadratmeter, kommt man heute mit 10 bis 20 Gramm aus. mehr...(395 Wörter/3102 Zeichen) |
Förderpreis für Technikjournalismus: Einreichungen bis 31.12.200118.12.2001 - Noch bis zum 31.12.2001 können veröffentliche Beiträge aus dem Bereich Technik deutschsprachiger Fachpublikationen für den Karl Theodor Vogel Förderpreis eingereicht werden. mehr...(72 Wörter/524 Zeichen) |
Ölkontrolle - Vier von fünf Werkstätten18.12.2001 - Erheblich verbesserte Ölqualitäten und verlängerte Wartungsintervalle führen bei vielen Fahrzeugbesitzern zu dem Missverständnis, ihr Auto sei zwischen den Inspektionen praktisch wartungsfrei und verbrauche auch kein Öl. mehr...(81 Wörter/609 Zeichen) |
Stauwarndienste per Handy: Je teurer, desto besser13.12.2001 - Handy-Stauwarndienst: Testsieger wurde der Service Passo Voice von Vodafone vor Tegaron Info. mehr...(220 Wörter/1611 Zeichen) |
Autotechnik: Bedienung per Fingerabdruck12.12.2001 - Bediensysteme, die auf den Fingerabdruck reagieren, könnten 2003 zur Serienreife gelangen. mehr...(103 Wörter/775 Zeichen) |
Auf den High-Tech-Schlauch gekommen12.12.2001 - Spezielle, in der Raumfahrt und der Formel-1-erprobte Schläuche werden zunehmend auch in handelsübliche Autos eingebaut. mehr...(149 Wörter/1145 Zeichen) |