Zehn Fahrräder im Linienbus
12.03.2015 - Das gibt es in Deutschland bisher nur einmal: Ein Bus, der im täglichen Linienverkehr bis zu zehn Fahrräder mitnehmen kann - fünf im Bus und fünf außen am Heck. Möglich wird das durch neue Fahrradhalterungssysteme, die der Rems-Murr-Kreis mit der Firma Omnibus-Verkehr Ruoff aus Waiblingen und der Fachhochschule für Technik Esslingen für das Klimaschutzprojekt "Fahrrad2Go" entwickelt hat.
mehr...
(186 Wörter/1335 Zeichen)
|
Mountain-Bikes mit elektrischem Rückenwind
09.03.2015 - Das E-Bike, korrekt "Pedelec" genannt, erfreut den Fachhandel inzwischen als Umsatzbringer. Die Zeiten, da die anfangs mit einem plumpen und antiquierten Design gestraften Räder als "AOK-Chopper" belächelt wurden, sind längst vorbei.
mehr...
(553 Wörter/3983 Zeichen)
|
Rennfahrer radelt durch Südafrika
25.02.2015 - Richtige Rennfahrer sind in jedem Sattel zu Hause. Der zweimalige Deutsche Tourenwagen-Meister Timo Scheider stellt sich jetzt einer ganz besonderen Herausforderung: Der 36-Jährige will mit dem Mountainbike in Südafrika eine Strecke von 739 Kilometer bewältigen.
mehr...
(82 Wörter/594 Zeichen)
|
Aussteigende Passagiere haben an der Haltestelle "Vorfahrt"
20.02.2015 - Vorsicht an der Bushaltestelle: Kollidiert ein Radfahrer mit einer Person, die gerade aus einem Bus aussteigt, trägt der Radler die Hauptschuld an dem Unfall. Denn beim Umfahren des Busses muss der Zweiradfahrer laut dem Kammergericht Berlin (Az. 29 U 18/14) darauf achten, dass die Fahrgäste nicht behindert oder gefährdet werden.
mehr...
(168 Wörter/1200 Zeichen)
|
Münster ist die deutsche Radler-Hauptstadt
19.02.2015 - Tatort-Kommissar Frank Thiel demonstriert es regelmäßig Millionen Fernsehzuschauern: Münster ist zum Radeln wie geschaffen. Das bestätigt auch der aktuelle Fahrradklima-Test des Allgemeinen Deutsche Fahrrad Clubs (ADFC). Demnach ist die Stadt in Westfalen wie im Vorjahr die fahrradfreundlichste Großstadt in Deutschland.
mehr...
(179 Wörter/1292 Zeichen)
|
Frühjahrsputz für den Drahtesel
17.02.2015 - Vor dem Beginn der Fahrrad-Saison heiß es: den Drahtesel gründlich auf Mängel überprüfen und säubern. Das sorgt für Verkehrssicherheit und Werterhalt. Wichtig: eine einwandfrei funktionierende Licht- und Bremsanlage.
mehr...
(470 Wörter/3305 Zeichen)
|
Schärfere Promille-Grenze für Radfahrer gefordert
23.01.2015 - Neue Promillegrenzen und eine schärfere gesetzliche Regelung für Radfahrer unter Alkoholeinfluss sind künftig nicht auszuschließen. So fordert der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) die Einführung des Tatbestands einer Ordnungswidrigkeit für Radfahrer mit einem Alkoholgehalt ab 1,1 Promille im Blut.
mehr...
(139 Wörter/1081 Zeichen)
|
Zweirad-Erkennung im Auto soll Unfälle verhindern
20.01.2015 - Ein neuer Assistent im Pkw soll künftig Unfälle mit Rad- und Motorradfahrern vermeiden helfen. Das sogenannte "Bike Sense"-System von Jaguar Land Rover soll mittels Sensoren und Kameras sich nähernde Verkehrsteilnehme erkennen. Es klassifiziert und informiert den Fahrer über Gefahren, bevor der sie überhaupt wahrnimmt.
mehr...
(197 Wörter/1440 Zeichen)
|
Auch Radfahrer brauchen Winterreifen
08.01.2015 - Schnee und Matsch sind kein ernsthaftes Problem zum Radfahren, wenn die richtigen Reifen aufgezogen sind. Auch wenn die Auswahl an Winterreifen für Fahrräder doch deutlich geringer ist als für Autos, hat die Branche einiges in petto, um auch auf zwei Rädern sicher durch den Winter zu kommen.
mehr...
(388 Wörter/2666 Zeichen)
|
Elektro-Fahrräder übernehmen Großtransporte
22.12.2014 - Lastenfahrräder mit Elektroantrieb bewähren sich bei Kurier- und Expressdiensten vor allem in engen Gassen und verkehrsberuhigten Zonen. Das wohl größte "Cargo Bike" mit Elektroantrieb bietet der Bochumer Batterietechnik-Großhändler Jewo mit dem "Liner" an.
mehr...
(106 Wörter/750 Zeichen)
|
Volvo-Technik soll Radfahrer schützen
19.12.2014 - Autobauer Volvo setzt sich für die Sicherheit der Radfahrer im Straßenverkehr ein. Denn die Schweden haben eine Vision: das unfallfreie Fahren. Und deshalb präsentiert Volvo jetzt auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (6. bis 9. Januar 2015) ein neues Sicherheitssystem. Die neue Technik kann Fahrrad- und Autofahrer miteinander vernetzen und soll so Unfälle verhindern.
mehr...
(150 Wörter/1050 Zeichen)
|
Lastenräder im Aufwind
17.11.2014 - Lastenräder mit Elektromotor boomen, vor allem im Bereich von Innenstädten. Was einst als klassisches einspuriges Bäckerrad bekannt wurde, hat sich mittlerweile zu einem größeren Angebot mit Elektroantrieb entwickelt: Zweispurer mit drei - oder vier Rädern.
mehr...
(248 Wörter/2021 Zeichen)
|
Studie: So gut schützen Fahrradhelme
13.10.2014 - Um bis zu zwei Drittel kann ein Fahrradhelm im Falle eines Sturzes die auf den Kopf einwirkende Energie verringern. Noch dramatischer ist der Effekt beim unfreiwilligen Flug über den Lenker. Das ergaben Computer-Simulationen der Unfallforschung der Versicherer mit dem Institut für Rechtsmedizin in München und dem Uni-Klinikum Münster.
mehr...
(159 Wörter/1131 Zeichen)
|
Radeln im Winter: Die richtige Kleidung machts
08.10.2014 - Schlechte Sichtverhältnisse und nass-kaltes Wetter vermiesen Vielen im Herbst und Winter den Spaß am Radfahren. Das muss nicht sein. Denn mit der richtigen Kleidung sind Radler auch in der dunklen Jahreszeit ohne zu frieren sicher unterwegs.
mehr...
(255 Wörter/1912 Zeichen)
|
Radwege machen sich bezahlt
15.09.2014 - Die Zahl der Radfahrer erhöht sich in den Städten dramatisch. Großstädte wie London oder Kopenhagen geben viel Geld aus, um ihre Fahrradinfrastruktur auszubauen. Doch lohnen sich solche Ausgaben? Ja, haben Forscher in Neuseeland in der Studie "Die gesellschaftlichen Kosten und Vorteile des Pendelns mit dem Fahrrad" herausgefunden.
mehr...
(163 Wörter/1194 Zeichen)
|
Betrunkene Radfahrer: Ordnungswidrigkeit in weiter Ferne
01.09.2014 - Radfahrer müssen weiterhin kaum eine Strafe fürchten, wenn sie betrunken Fahrrad fahren. Experten diskutieren heftig über eine sinnvolle Ordnungswidrigkeitsgrenze. Fachleute des DVR und des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) fordern eine Strafe ab 1,1 Promille. Bisher gilt laut Rechtsprechung, dass Radfahrer erst ab 1,6 Promille als absolut fahruntüchtig eingestuft werden.
mehr...
(333 Wörter/2567 Zeichen)
|
Besser geschützt mit Helm
26.08.2014 - Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher und auch dem ehemaligen thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus hat er wahrscheinlich das Leben gerettet: der Helm. Dennoch scheuen sich viele davor, einen Helm zu tragen.
mehr...
(257 Wörter/1896 Zeichen)
|
Messe Eurobike 2014: E-Mobilität zum Falten
22.08.2014 - Fahrräder mit Elektromotor haben sich zum Konkurrenten des Zweitwagens gemausert. In Metropolen wie Berlin, Frankfurt, Hamburg und München treten sie sogar oftmals an die Stelle eines Erst-Pkw. Die "Eurobike" (27. bis 30. August) als Leitmesse der Fahrradbranche präsentiert in Friedrichshafen am Bodensee die Neuheiten rund um das Velo, selbstverständlich auch die mit Elektroantrieb.
mehr...
(572 Wörter/4163 Zeichen)
|
E-Bike für schwere Radler
14.08.2014 - Ein spezielles E-Bike für Ubergewichtige und gesundheitlich Angeschlagene stellt Corratec auf der Fahrradmesse "Eurobike" (27. bis 30. August) in Friedrichshafen vor. Mit dem "LifeBike" können laut Hersteller auch Fahrer mit einem Körpergewicht bis zu 156 Kilogramm sicher und komfortabel Fahrrad fahren.
mehr...
(135 Wörter/935 Zeichen)
|
Peugeot setzt aufs Hybrid-Fahrrad
12.08.2014 - Gleich 37 neue Modelle bringt Peugeot jetzt auf den Markt: keine Autos, sondern Fahrräder. Besonders stolz sind sie bei Peugeot auf das neue Hybrid Bike AE21. Eine Lithium-Ionen-Batterie soll für bis zu 60 Kilometer Reichweite sorgen.
mehr...
(113 Wörter/783 Zeichen)
|