Autos lernen von Fledermäusen und Blütenblättern19.09.2014 - Die Echo-Ortung der Fledermäuse wollen Forscher jetzt in den Automobilbau einführen. Zwar messen Sonar-Systeme heutzutage schon standardmäßig in Autos hauptsächlich Abstände, doch bietet die Orientierung via Ultraschall viel mehr Potenzial. Ziel der Wissenschaftler: Roboter und Autos sollen sich selbsttätig in ihrer Umgebung zurechtfinden, orientieren und fortbewegen. mehr...(93 Wörter/763 Zeichen) |
E-Autos: Einfacher Laden per Induktion18.09.2014 - Bei Wasserkochern oder elektrischen Zahnbürsten ist die Technik eine Selbstverständlichkeit: Beide Alltagsgeräte werden per induktiver Ladung - also ohne direkten Kontakt - in Schwung gebracht. Doch auch bei den Elektro- oder Plug-in-Hybridautos ist das kabellose Laden die Technik der nahen Zukunft. Mercedes will sie noch im Lebenszyklus der gerade startenden S-Klasse mit Plug-in-Technik anbieten. mehr...(368 Wörter/2579 Zeichen) |
Teure Drucksache17.09.2014 - Ein Reifendruck-Kontrollsystem zählt für Neufahrzeuge ab dem 1. November 2014 EU-weit zur Pflichtausstattung. Das soll für mehr Sicherheit sorgen. Sicher ist aber auch: Autofahren wird wieder einmal teurer, denn der saisonale oder verschleißbedingte Reifenwechsel wird damit zu einer Aufgabe von Spezialisten. mehr...(445 Wörter/3277 Zeichen) |
Austausch-Katalysatoren: "Blauer Engel" schütz Umwelt12.09.2014 - Ein Katalysator im Auto soll für saubere Luft sorgen. Doch viele Austausch-Katalysatoren auf dem Markt verrichten ihre Arbeit nicht richtig. Deshalb hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) für die erfolgreichen "Abgasreiniger" das Umweltzeichen "Blauer Engel" eingeführt. Jetzt fordert der Umweltverein den Kfz-Teilehandel und die Werkstätten auf, ab dem 1. Oktober 2014 nur noch Katalysatoren mit dem neuen Qualitätsstandard oder Originalteile zu verkaufen. mehr...(113 Wörter/857 Zeichen) |
Elektroautos beim TÜV: Mängelhäufigkeit gering11.09.2014 - Elektroautos zeigen bei der "Hauptuntersuchung" geringe Mängel, melden die Sachverständigen des Verbandes der TÜV (VdTÜV). Tendenziell Ladestecker, Ladeanschluss und Warnaufkleber wurden beanstandet. Allerdings seien aufgrund der geringen Stückzahl die Ergebnisse mit Vorbehalt zu betrachten. Kein Wunder, denn im Fahrzeug-Gesamtbestand Deutschlands waren am 1. Januar 2014 von insgesamt fast 43,9 Millionen Pkw lediglich 12 156 Elektroautos und 85 575 Hybride gemeldet. mehr...(309 Wörter/2455 Zeichen) |
Autolicht: Hohes Risiko bei Billig-Xenon-Lampen11.09.2014 - Der Einkauf im Internet ist einfach und schnell. Doch so manches Schnäppchen entpuppt sich als gefährliches Plagiat. Wenn Gasentladungslampen für Autoscheinwerfer im Internet zum Preis von einfachen Glühlampen angeboten werden, kann es sich nur um Plagiate oder Placebos handeln. Denn die kompliziert zu fertigenden Xenon-Lampen kosten im Original rund 30 Euro. Der Lampenhersteller Philips schützt jetzt seine Kunden vor gefährlichen Plagiaten mit einem Authentizitäts-Siegel. mehr...(474 Wörter/3583 Zeichen) |
BMW wird zur rollenden Kaffeemaschine04.09.2014 - Das Auto als eine rollende Kaffeemaschine: Bei BMW wird diese Vision jetzt Wirklichkeit. Denn anstatt "Smartphone" heißt das Zauberwort der Münchner "Smart-Home". Was ist das? mehr...(186 Wörter/1292 Zeichen) |
Tesla-Vision: 800 Kilometer Reichweite28.08.2014 - Die Reichweite bei den Elektroautos sind immer noch ein Problem. Wer will und kann schon alle 100 Kilometer an der Steckdose parken? Das will Elektroauto-Pionier Tesla unbedingt ändern. Der US-Hersteller will laut Automobilwoche Batterien mit einer Reichweite von 800 Kilometern entwickeln. mehr...(177 Wörter/1260 Zeichen) |
Dem Auto-Klimaanlagenausfall auf der Spur26.08.2014 - Wird die Klimaanlage im Auto der Hitze nicht mehr Herr, ist guter Rat oft teuer. Jetzt ist Rettung für die Klima-Servicetechniker in Sicht. Der Werkstattausrüster Heni stellt auf der Automechanika erstmals ein modernes Formiergas-Lecksuchgerät vor. mehr...(385 Wörter/2762 Zeichen) |
Kleiner Kraftprotz: VW Golf R mit 400 PS26.08.2014 - Abt ist VW mal wieder einen Schritt voraus. Während der Autobauer aus Wolfsburg noch im Verborgenen am "Über-Golf" R400 arbeitet, schickt der Tuner aus Kempten das neueste Power-Paket schon jetzt auf die Straße. Mit neuem Sportkatalysator und weiteren technischen Tricks kommt der Golf R der "Äbte" auf 400 PS. mehr...(230 Wörter/1461 Zeichen) |
Daimler und Audi: Neue Smartphone-Systeme kommen25.08.2014 - Das Auto ist längst ein rollendes Smartphone. Bei der Suche nach der perfekten Vernetzung ihrer Fahrzeuge sind Daimler und Audi jetzt fündig geworden. Die beiden Autobauer wollen laut der Automobilwoche in den nächsten Monaten eine Lösung für die Integration verschiedener Smartphone-Systeme in ihren Autos anbieten. mehr...(196 Wörter/1479 Zeichen) |
TraViMo macht den Verkehr sichtbar21.08.2014 - Wenn es fließt, heißt es "Verkehr"; wenn nicht, dann Stau. Aber wer fährt in Deutschland wann, womit und warum wohin? Eine komplizierte Frage, deren Beantwortung derzeit trotz einer Unmenge an Daten über den Verkehrsfluss oder dessen Gegenteil so gut wie unmöglich ist. Ein neues Instrument des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) macht jetzt die Verkehrsströme sichtbar. mehr...(374 Wörter/2806 Zeichen) |
Roboter prüft Brücken auf Korrosion20.08.2014 - Mit einem hoch entwickelten Roboter wollen Wissenschaftler in der Schweiz durch Korrosion gefährdete Autobahnbrücken untersuchen. Die von Tausalzen und Kohlendioxid ausgelöste Zerstörung von Bewehrungsstahl und Beton ist bisher erst bei relativ starken Schäden festzustellen. mehr...(279 Wörter/2045 Zeichen) |
Automobilproduktion: Trocken schmiert besser als nass15.08.2014 - Mit der neuen, umweltfreundlichen „Trockenbearbeitung“ revolutioniert Volkswagen die mechanischen Fertigungsverfahren. Die "Minimal-Mengen-Schmierung" (MMS) bezeichnete Methode macht Schluss mit dem Einsatz von viel Wasser und Öl zum Kühlen und Schmieren beim Bohren, Drehen und Fräsen von Metallen. Jetzt werden fast keine mineralölhaltigen Kühlschmierstoffe mehr eingesetzt und der Wasserverbrauch sowie der Energieeinsatz sinken gegenüber der Nassbearbeitung radikal. mehr...(260 Wörter/1889 Zeichen) |
Ford Mondeo mit intelligentem LED-Licht14.08.2014 - Für eine bessere Sicht soll ein neues intelligentes Lichtsystem bei der Neuauflage des Ford Mondeo sorgen. Die sogenannten "Dynamic LED"-Scheinwerfer bringt der Hersteller in der Mittelklasse-Limousine erstmals in Europa zum Einsatz. Darin kombiniert sind LED-Technik, ein adaptives Scheinwerfersystem, das sich dem Straßenverlauf anpasst, sowie eine automatische Anpassung der Lichtverteilung und der Leuchtweite. mehr...(163 Wörter/1185 Zeichen) |
Automobilbau: Der "Doktor" hört die Presse ab14.08.2014 - Der Arzt hört bei der Vorsorgeuntersuchung den Patienten ab, fühlt den Puls und misst die Körper-Temperatur. Krankheit und Arbeitsunfähigkeit sollen vermieden werden. Ebenso wie der Mediziner arbeitet der Ingenieure bei der Instandhaltung von Produktionsanlagen bei VW. Statt des Stethoskop wird hier ein spezielles "Mikrofon" eingesetzt, das den "Korpus" der Fabrikationseinrichtung abhört. Somit können Stillstände frühzeitig durch Instandhaltungsmaßnahmen vermieden werden. mehr...(289 Wörter/2200 Zeichen) |
Neue Scheinwerfer für Citroen DS 313.08.2014 - Mit neuen Xenon Full-Led-Scheinwerfern sind der Citroen DS 3 und das DS-3-Cabrio ab sofort bestellbar. Citroen verspricht seinen Kunden durch die neue Licht-Technik eine verbesserte Sicht und bessere Leuchteigenschaften sowohl beim Abblendlicht als auch beim Fernlicht. mehr...(55 Wörter/367 Zeichen) |
Hacker sollen Tesla helfen12.08.2014 - Völlig neue Wege geht Autobauer Tesla: Nachdem chinesische Studenten per Computer einige Funktionen des Elektroautos Tesla S von außen übernommen hatten, sollen jetzt ausgerechnet Hacker dem Unternehmen helfen. mehr...(142 Wörter/947 Zeichen) |
Navi-lose Autofahrer sterben aus12.08.2014 - Eine ganz spezielle Sorte Autofahrer ist vom Aussterben bedroht: die Navi-losen. Denn nur noch zehn Prozent der deutschen Autofahrer kämpfen sich Tag für Tag ohne elektronische Unterstützung durch den Straßenverkehr. mehr...(273 Wörter/1816 Zeichen) |
Neuer Welt-Sprit-Test liefert 20 Prozent höhere Werte12.08.2014 - Echte Verbrauchswerte der Neuwagen werden Autokäufer ab 2017 vom Händler bekommen. Dann wird das neue Testverfahren "Worldwide Harmonized Light Vehicle Test Procedure" (WLTP) den geltenden europäischen Fahrzyklus "NEFZ" ersetzen. Im neuen Testzyklus sind Kraftstoff-Verbrauchsangaben zu erwarten, deren Werte bis 20 Prozent über denen des NEFZ liegen. mehr...(508 Wörter/3682 Zeichen) |