Artikel-Übersicht
<< 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>

Stahl lässt Diesel stärker sparen

11.08.2014 - Jetzt zieht ein auf den ersten Blick eher unscheinbarer Fortschritt unter der Motorhaube ein: Mercedes ersetzt als erster Hersteller im Personenwagen-Diesel die gängigen Kolben aus Aluminium durch eine neu entwickelte Hightech-Kolbengeneration aus Stahl. Diese sorgen ohne Gewichtsnachteile bei gleicher Leistung für einen geringeren Verbrauch und niedrigere Kohlendioxid-Emissionen. mehr...
(331 Wörter/2330 Zeichen)

Das Auto der Zukunft: Es geht auch ohne Lenkrad

11.08.2014 - Mehr und mehr elektronische Steuergeräte übernehmen Funktionen im Auto, die seit fast 130 Jahren Autofahrern vorbehalten waren. In den letzten hundert Jahren hat sich die Ausrüstung des Autos eher wenig verändert, die kommenden 20 Jahre dürften eine Revolution bringen. mehr...
(102 Wörter/712 Zeichen)

Peugeot Django 125: Retro-Roller mit Chic

06.08.2014 - Authentische Retroroller müssen nicht wie eine Vespa aussehen, das beweist Peugeot mit dem neuen, ab Oktober erhältlichen Django. Trotzdem ist der moderne Django authentisch, denn er geht auf den ersten Peugeot-Roller zurück, den S55, der seine Premiere Ende 1953 auf dem Pariser Salon feierte. mehr...
(716 Wörter/5141 Zeichen)

Digitale Technik bei der Scheinwerfer-Einstellung

06.08.2014 - Scheinwerfer bringen für die Autofahrer nicht nur Licht ins Dunkel. Sie sorgen auch dafür, dass andere Verkehrsteilnehmer einen rechtzeitig wahrnehmen. Ein Ärgernis und eine Gefahr zugleich sind falsch eingestellte Scheinwerfer. Jetzt soll digitale Technik bei der Scheinwerferprüfung helfen. mehr...
(211 Wörter/1571 Zeichen)

Pkw-Maut: Umsetzung wie in der Steinzeit

05.08.2014 - Bunte Jahres-Vignetten per Post verschickt statt nutzungsabhängiger Tarife für die Autobahnnutzung und intelligente Verkehrssteuerung: Mit der jetzt geplanten Umsetzung der PKW-Maut verpasst die Bundesregierung die Chance, ein innovatives Vorzeigeprojekt zu schaffen, kritisiert der Bitkom. mehr...
(314 Wörter/2428 Zeichen)

Google baut selbstfahrendes Auto: Plan elektrisiert Branche

01.08.2014 - Google baut jetzt ein Auto, das die Insassen ohne Fahrer zum Ziel fährt. Das Elektrofahrzeug hat etwa die Größe einer BMW Isetta, die vor mehr als 50 Jahren gebaut wurde. Google’s Plan elektrisiert die Branche. Zwar sieht das Fahrzeug für Daimler-Chef Dieter Zetsche "etwa so aus wie eine Mondlandefähre", doch die Herausforderung des Internet-Giganten nimmt Hubert Lakner, Vorsitzender des Fraunhofer-Verbundes Mikroelektronik, sehr ernst. mehr...
(270 Wörter/1894 Zeichen)

E-Mobile: "Sauber, aber nicht rein"

01.08.2014 - Elektroautos heben das Image. Viele der in diesem Jahr fast 1 400 BMW i3-Käufer in Deutschland haben sich wegen des Umweltschutzes für den CityStromer entschieden. mehr...
(348 Wörter/2571 Zeichen)

Plug-in-Hybrid: Die Mercedes-S-Klasse wird zum Spritsparer

31.07.2014 - Eine voll ausgestattete Luxus-Limousine mit einem Normverbrauch von weniger als drei Litern? Die gibt es – ab September. Bestellen können Interessenten den ersten Plug-in-Hybriden von Mercedes-Benz schon jetzt. mehr...
(329 Wörter/2306 Zeichen)

Licht-Test 2014: Hinweise nicht zu übersehen

31.07.2014 - Da geht vielen Autofahrern ein Licht auf: Auch in diesem Jahr bieten die Meisterbetriebe der Kfz-Innung den Licht-Test der Fahrzeugbeleuchtung vom 1. bis 31. Oktober kostenlos an. Die Hinweise auf diese Aktion sind nicht zu übersehen. mehr...
(208 Wörter/1507 Zeichen)

ICE-Wartung: Sensoren für mehr Sicherheit auf der Schiene

30.07.2014 - Defekte Radreifen eines Zugs können dramatische Folgen haben. Deshalb setzt die Deutsche Bahn auf eine engmaschige Kontrolle der ICE-Radsätze. Diese ist allerdings sehr zeit- und kostenaufwändig. Ein neues System könnte das nun ändern. mehr...
(194 Wörter/1398 Zeichen)

Nieten am Auto im Crash-Test

30.07.2014 - Nieten müssen die Karosserie eines Autos zuverlässig zusammenhalten – auch im Falle eines Unfalls. Wie viel Belastung sie aushalten, ließ sich bisher nur ungenau vorhersagen. Ein weiterentwickeltes Modell des Fraunhofer-Instituts für Werkstoffmechanik in Freiburg liefert nun realistische Prognosen. mehr...
(299 Wörter/2331 Zeichen)

100 Jahre Farbenspiel: Die Ampel feiert Geburtstag

29.07.2014 - Grün, Gelb, Rot: Unermüdlich wechselt die elektrische Ampel die Farben und bringt damit ein bisschen mehr Ordnung in das Verkehrs-Chaos. Und das jetzt schon seit 100 Jahren: Am 5. August 1914 hatte die erste ihrer Art in Cleveland in den USA den Betrieb aufgenommen. mehr...
(458 Wörter/3287 Zeichen)

"Abspecken" beim Autobau

28.07.2014 - Das Zauberwort der Autobauer beim Spritsparen heißt "abspecken". Hier helfen neue, sogenannte "Hybrid-Strukturbauteile" aus Aluminium und Kunststoff-Spritzguss, die 30 Prozent bis 50 Prozent leichter sind als die vergleichbaren Alu-Bauteile. mehr...
(115 Wörter/942 Zeichen)

Neuer Ford Focus: Notbremse bis Tempo 50

25.07.2014 - Paris ist eine der am stärksten befahrenen Städte in ganz Europa, in der sich täglich Millionen Fahrzeuge Stoßstange an Stoßstange durch engste Lücken drängen. Für Ford ein ideales Testfeld, um die nächste Generation seines "Active City Stop" zu erproben. Premiere feiert das System im neuen Focus, der noch dieses Jahr zum Händler rollen soll. mehr...
(334 Wörter/2323 Zeichen)

Formula Student: Jugend forscht

25.07.2014 - Wie schaut ein professionelles Rennauto aus, das ein Team von Studenten innerhalb eines Jahres konstruiert und entwickelt hat – und was bringt es auf der Rennstrecke? Diese Fragen soll die Formula Student Germany 2014 ab 29. Juli auf dem Hockenheimring beantworten. Mehr als 110 Teams aus 28 Ländern sind mit dabei. mehr...
(357 Wörter/2627 Zeichen)

Umfeldsensoren: die "Augen und Ohren" des Autos

24.07.2014 - Selbst wenn Autofahrer das Thema gar nicht prickelnd finden und schon jetzt von Entmündigung sprechen: Automatisiert fahrende Autos werden mittelfristig Realität auf unseren Straßen. Schon allein wegen des Sicherheitsaspekts, der Vision vom unfallfreien Fahren. Ihre Umfeldsensoren sind die "Augen und Ohren" des Autos. mehr...
(561 Wörter/4141 Zeichen)

Continental streicht Handbremshebel im Kleinwagen

23.07.2014 - Auch preisgünstige Kleinwagen können künftig mit Tastendruck in der Parkposition fixiert werden. Dafür hat der internationale Automobilzulieferer Continental das Konzept einer elektrischen Parkbremse entwickelt, die in das Trommelbremssystem an der Hinterachse integriert ist. mehr...
(169 Wörter/1356 Zeichen)

VW weitet Warn-System aus

21.07.2014 - Volkswagen sagt dem "toten Winkel" verstärkt den Kampf an. Nach der "Erprobung" im Golf Sportsvan kommt die "Blind Spot Detection mit Ausparkassistent" ab sofort auch beim Beetle, Beetle Cabriolet und Golf Variant zum Einsatz. Und wie funktioniert dieses System? mehr...
(213 Wörter/1461 Zeichen)

Laser-Zündkerze für saubere Autos

21.07.2014 - Wissenschaftler erarbeiten im Rahmen eines Forschungsprojektes das Know-how für den industriellen Einsatz von Laser-Zündkerzen in Gaskraftwerken und Automobil-Motoren. Die Forscher halten damit eine erhebliche Senkung stickstoffhaltiger Abgase für möglich. Die konventionelle Zündkerze stößt hier an ihre Grenzen. mehr...
(356 Wörter/2726 Zeichen)

Formel 1 als Entwicklungslabor für die Serie

17.07.2014 - Modernste Technik, eigene Windkanäle und die besten Auto-Ingenieure der Welt: All das gibt es in der Formel 1. Teams wie Ferrari, Mercedes oder Red Bull geben Jahr für Jahr bis zu 300 Millionen Euro aus. Und das nur, um Rennen zu gewinnen? Nein, sagen die großen Konzerne. Der moderne Motorsport ist vor allem ein Entwicklungslabor für die Serie. mehr...
(659 Wörter/4632 Zeichen)

<< 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 >>