Ohne Zulieferer läuft kein Elektroauto
10.06.2013 - Ohne die Automobil-Zulieferer hätte sich das Auto nach seinen ersten Ausfahrten nicht so schnell entwickelt. So hat etwa Bosch schon vor 125 Jahren die Magnetzündung entwickelt, die in der Hochspannungsversion als Zündkerze nach 1902 den Fortschritt bei den Kraftfahrzeugen vorangetrieben hat. Heute befeuern Automobilzulieferer mit ihren Ideen und Entwicklungen auch die Elektro- und Hybridantriebe der Autohersteller.
mehr...
(789 Wörter/5436 Zeichen)
|
KBA stellt neues Kältemittel auf den Prüfstand
06.06.2013 - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) plant einen zweistufigen Versuch mit dem umstrittenem neuen Kältemittel R1234yf von DuPont und Honeywell für Pkw-Klimaanlagen. Voraussichtlich Ende Juli wird es einen offiziellen Test geben, wo Autohersteller die Sicherheit ihrer Fahrzeuge mit dem Kältemittel R1234yf belegen müssen.
mehr...
(166 Wörter/1259 Zeichen)
|
Billiger Autoteilekauf im Internet birgt Gefahren
05.06.2013 - Billigkopien von Kfz-Markenersatzteilen können für Autofahrer gefährlich werden. Gefälschte Bremsscheiben und Bremsbeläge aus Osteuropa oder nachgemachte Felgen, Ölfilter und Zündkerzen aus Asien halten nicht immer, was sie versprechen.
mehr...
(151 Wörter/1181 Zeichen)
|
Der ZF-Intarder bremst in 800 000 Exemplaren
04.06.2013 - Mit wichtigen Verbesserungen bietet der Zulieferspezialist ZF Friedrichshafen AG die dritte Generation seiner seit über zwei Jahrzehnten bewährten, verschleißfreien Getriebebremse an.
mehr...
(159 Wörter/1165 Zeichen)
|
Contis neue Bus-Reifen gehen auf Tour
31.05.2013 - Die neue Conti-Reifengeneration für Busse wird demnächst in Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentiert. An Bord der Conti-Transporter sind der Coach HA3 für den Fernreisebusverkehr, der CityPlus HA3 M+S, ein wintertauglicher Reifen für den Überlandverkehr, und der wintertaugliche Urban HA3 M+S für den Stadtbusverkehr.
mehr...
(112 Wörter/850 Zeichen)
|
Radnabenmotoren: Schlüsseltechnik zur E-Mobilität
29.05.2013 - Beim Thema Elektro-Mobilität zeigt Bundeskanzlerin Angela Merkel unerschütterlichen Optimismus. Obwohl erst ein paar Tausend Pkw mit elektrischem Antrieb auf bundesdeutschen Straßen unterwegs sind, beharrt sie darauf, dass es 2020 eine Million sein werden. Auf dem Weg zur breit aufgestellten E-Mobilität müssen Fahrzeughersteller und Zulieferer freilich noch ganz neue Wege bei Antrieb und Fahrzeugen gehen. Dazu zählen Radnabenmotoren, an denen beispielsweise Schaeffler arbeitet.
mehr...
(672 Wörter/5208 Zeichen)
|
Oerlikon und Conti kooperieren bei Antrieben
28.05.2013 - Eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Vermarktung integrierter Motor-Getriebe-Systeme für Hybrid- und Elektroautos haben nun der Automobilzulieferer Continental und der Schweizer Technologiekonzern Oerlikon vereinbart. Ziel ist es, die Effizienz elektrifizierter Antriebe durch eine aufeinander abgestimmte Optimierung von Elektromotor und Getriebe weiter zu steigern.
mehr...
(123 Wörter/977 Zeichen)
|
E-Mobile: Bosch fordert standardisierte Vernetzung
28.05.2013 - In der Elektromobilität, heute noch ein Nischengeschäft, sieht Bosch für die Zeit nach 2020 einen potenziellen Massenmarkt. Aktuell unterstützt der Zulieferer bereits erste Serienprojekte wie den Fiat 500e und fertigt auch für Porsche Komponenten für Plug-in-Hybrid-Antriebe. Damit alle E-Mobile die gleichen Schnittstellen zur Kommunikation nutzen können, fordern die Stuttgarter nun die Einführung eines allgemeinen Standards für den Datenaustausch.
mehr...
(159 Wörter/1208 Zeichen)
|
ZF zeichnet Erfindungen von Mitarbeitern aus
08.05.2013 - Um die Innovationskraft seiner Mitarbeiter stärker zu honorieren, hat ZF den "Graf-von-Soden-Erfindungspreis" ins Leben gerufen. Der Zulieferer zeichnet jährlich aus allen im Vorjahr neu veröffentlichten Patenten die fünf herausragenden Erfindungen aus.
mehr...
(109 Wörter/866 Zeichen)
|
Aktive Hinterachslenkung: Bessere Kurvendynamik
07.05.2013 - Eine verbesserte Fahrdynamik in Kurven und ein engerer Wendekreis sind Vorteile, die vier gelenkte Räder einem Fahrzeug bescheren. Zudem erhöhen sich dadurch der Fahrkomfort und die Sicherheit. Der ZF-Konzern entwickelte mit der "Active Kinematics Control" (AKC) eine aktive Spurregelung der Hinterräder, die erstmals bei Porsche im GT3 und 911 Turbo zum Einsatz kommt.
mehr...
(676 Wörter/4849 Zeichen)
|
Deutschen Automobilbranche weiterhin innovativ
02.05.2013 - Weltweit führend bei Innovationen sind die deutschen Automobilhersteller und Zulieferer laut der aktuellen Innovationsstudie des Center of Automotive Management (CAM). An jedem Werktag werden etwa zehn Auto-Patente mit Erfindersitz in Deutschland beim europäischen Patentamt angemeldet.
mehr...
(140 Wörter/1135 Zeichen)
|
Radarsensoren erhöhen Sicherheit beim Autofahren (Kurzversion)
02.05.2013 - Die Zahl elektronisch gesteuerter Assistenzsysteme in Fahrzeugen steigt exponentiell. In 13 Jahren hat Bosch bislang eine Million Radarsensoren gefertigt. Bereits 2016 sieht der Stuttgarter Hersteller das Überschreiten der Produktionsmarke von zehn Millionen Einheiten des komplexen Sensors, der wirksam hilft, Auffahrunfälle zu verhindern.
mehr...
(183 Wörter/1394 Zeichen)
|
Radarsensoren erhöhen Sicherheit beim Autofahren (Langversion)
02.05.2013 - Die Zahl elektronisch gesteuerter Assistenzsysteme in Fahrzeugen steigt exponentiell. In 13 Jahren hat Bosch bislang eine Million Radarsensoren gefertigt. Bereits 2016 sieht der Stuttgarter Hersteller das Überschreiten der Produktionsmarke von zehn Millionen Einheiten des komplexen Sensors, der wirksam hilft, Auffahrunfälle zu verhindern.
mehr...
(576 Wörter/4331 Zeichen)
|
Schaeffler: Multiplayer-Motorsport als App
26.04.2013 - Unsterbliches Autoquartett: 2012 digitalisierte Autozulieferer Schaeffler den Knaben-Klassiker zum 25. Jubiläum des weltweiten Engagements im Motorsport. Seitdem "zocken" damit Tausende von iPhone-Nutzern via Gratis-App. Nun legt Schaeffler nach. Die neue App bietet einen Multiplayer-Modus.
mehr...
(144 Wörter/1077 Zeichen)
|
Audi bei Hochschulabsolventen am beliebtesten
22.04.2013 - Deutschlands Autobauer stehen bei den Absolventen deutscher Universitäten weiterhin hoch im Kurs. Die meisten bei einer Umfrage befragten angehenden Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler wünschen sich wie im Vorjahr einen Job bei Audi oder BMW.
mehr...
(153 Wörter/1094 Zeichen)
|
Ford und GM entwickeln Automatikgetriebe
15.04.2013 - Bei der Neuentwicklung von Automatikgetrieben mit neun und zehn Gangstufen arbeiten die beiden Automobilhersteller Ford und General Motors künftig zusammen. Beide Hersteller wollen damit Entwicklungskosten senken und den Kraftstoffverbrauch ihrer Kraftfahrzeuge reduzieren.
mehr...
(211 Wörter/1575 Zeichen)
|
"ZF Services" erhält bayerischen Qualitätspreis
20.03.2013 - Umfassende Qualität gilt für ein Unternehmen im globalen Wettbewerb unverändert als wichtiges Merkmal, um sich positiv gegenüber dem Wettbewerb darzustellen. "ZF Services" überzeugt beim Thema Qualität so, dass es das Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie nun mit dem "Bayerischen Qualitätspreis 2013 für Handelsunternehmen" ausgezeichnet hat.
mehr...
(98 Wörter/896 Zeichen)
|
Motorradsteuergeräte mit höherer Prozessorleistung
19.03.2013 - Mit einer höheren Prozessorleistung von Steuergeräten lassen sich die Funktionen eines Motorrads verfeinern und ausbauen. Als offizieller Partner von BMW Motorrad Motorsport entwickelte daher Altran die Motorsteuergeräte weiter. Diese überwachen nicht nur die Motorfunktionen, sondern sammeln auch Daten über bedeutende Fahrfunktionen.
mehr...
(139 Wörter/1138 Zeichen)
|
Beschichtete Bremstrommeln von ATE
06.03.2013 - Beschichtete Bremstrommeln für das Auto nimmt jetzt der zu Continental gehörende Zulieferer ATE in sein Angebot auf. Diese bieten eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion als herkömmliche Trommelbremsen . Die ersten Produkte der neuen Serie präsentiert der Hersteller jetzt auf dem Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März).
mehr...
(65 Wörter/511 Zeichen)
|
TomTom als Zulieferer für Toyota und Fiat
05.03.2013 - Seine Rolle als Zulieferer für Navigationslösungen baut TomTom jetzt aus. So kommt das Navigationssystem HD Traffic ab Frühjahr 2014 in Toyota-Fahrzeugen mit der Multimedia-Plattform "Touch & Go" zum Einsatz.
mehr...
(90 Wörter/646 Zeichen)
|