So erkennt man Nieren-Erkrankungen
29.10.2021 - Nierenerkrankungen bleiben oft unerkannt, dabei sind zehn Prozent der westeuropäischen Bevölkerung davon betroffen, in Mittel- und Osteuropa sind es knapp acht Prozent. Nach Schätzungen einiger Experten könnten es in zehn Jahren bereits doppelt so viele Europäer sein.
mehr...
(237 Wörter/1857 Zeichen)
|
Bei Pseudokrupp gilt: Ruhe bewahren
29.10.2021 - Es passiert oft im Herbst oder Winter: Das Kind wacht mitten in der Nacht wacht auf und bekommt schlecht Luft. Es weint und keucht, macht bei jedem Einatmen heisere Geräusche und hustet bellend. Eltern packt da schnell die Angst. In den meisten dieser Fälle handelt es sich um einen Pseudokrupp-Anfall.
mehr...
(234 Wörter/1527 Zeichen)
|
Die Auswirkungen der Zeitumstellung
28.10.2021 - Eine mickrige Stunde mit großer Wirkung: Wenn am kommenden Wochenende wegen der Zeitumstellung wieder an der Uhr gedreht wird, hat dies für immer mehr Deutsche negative Auswirkungen. Das hat eine forsa-Umfrage im Auftrag der KKH Kaufmännische Krankenkasse im Vergleich zu früheren Befragungen ergeben.
mehr...
(316 Wörter/2241 Zeichen)
|
Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Das hilft gegen akute Bronchitis
28.10.2021 - In der kalten Jahreszeit ist es nicht nur ungemütlich draußen, auch die Fälle von Atemwegserkrankungen nehmen wieder zu. Zwar steht noch immer das Coronavirus im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung, aber ist jeder Husten gleich ein Corona-Symptom? Nicht unbedingt! Auch eine akute Bronchitis kann dahinterstecken.
mehr...
(304 Wörter/2297 Zeichen)
|
"Bewegungs-Haltestellen" für Kinder
27.10.2021 - Gerade die Corona-Welle hat ihre Notwendigkeit eindrucksvoll bewiesen: Neue, niedrigschwellige Bewegungsangebote für Kinder vor Ort schaffen ist Ziel der Aktion "Bewegungs-Haltestellen", die der Deutsche Turner-Bund (DTB) und die Deutsche Turnerjugend (DTJ) jetzt mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gestartet haben.
mehr...
(227 Wörter/1712 Zeichen)
|
So können Sie das Risiko einer Demenzerkrankung senken
27.10.2021 - Viele Menschen haben Angst vor einer Demenzerkrankung. Die gute Nachricht: Es gibt viele Maßnahmen, das Risiko zu senken. Etwa Schwerhörigkeit ernst nehmen, Bluthochdruck senken, mit dem Rauchen aufhören, körperlich aktiv sein, gesund essen, soziale Kontakte pflegen oder das Gedächtnis fordern.
mehr...
(255 Wörter/1873 Zeichen)
|
Fortschritte beim qualifizierten Zweitmeinungsverfahren
26.10.2021 - Seit dem 1. Juli 2021 können gesetzlich Versicherte für bestimmte geplante Operationen bei Vertragsärzten eine sogenannte qualifizierte ärztliche Zweitmeinung im Rahmen einer Videosprechstunde einholen. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hatte im März 2021 eine entsprechende Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) beschlossen, nach dem Ärzte ihre Vergütungen abrechnen.
mehr...
(497 Wörter/3946 Zeichen)
|
Intensivbetten werden knapp
25.10.2021 - Immer mehr Betten auf Deutschen Intensivstationen sind gesperrt und stehen nicht mehr zur Verfügung. Zu diesem Ergebnis kommen die Initiatoren einer Umfrage unter 643 Intensivmedizinern der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (DGIIN).
mehr...
(240 Wörter/1804 Zeichen)
|
Trotz chronischer Krankheit im Beruf bleiben
25.10.2021 - Mit einer chronischen Krankheit ist es für viele Menschen eine Herausforderung, den Beruf auszuüben. Belastend können neben körperlichen Beschwerden wie Schmerzen, begrenzte Mobilität oder Nebenwirkungen von Medikamenten auch seelische Probleme sein.
mehr...
(234 Wörter/1722 Zeichen)
|
Die krankhafte Angst vor der Krankheit
22.10.2021 - Unter Kopfschmerzen oder einem Stechen im Bauch leidet jeder mal. Doch bei manchen Menschen lösen solche Symptome extreme Ängste aus. Was tun?
mehr...
(242 Wörter/1660 Zeichen)
|
Ärzte gegen Impfen in der Apotheke
22.10.2021 - Ob Grippeimpfung oder Schutz gegen Covid-19: Modellprojekte zur Impfung in der Apotheke laufen oder sind in Planung. Laut der Apothekerverbände können Impfungen durch Apotheker schon bald verstärkt Ärzte entlasten und zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung beitragen. Doch wie stehen die Arztpraxen zu dieser Entwicklung?
mehr...
(223 Wörter/1705 Zeichen)
|
Die Ernährung und der Rücken
21.10.2021 - Falsche Haltung, Bewegungsmangel, reichlich Stress. Es gibt viele Ursachen für das Volksleiden Rückenschmerzen, von dem rund 90 Prozent der Deutschen mindestens ein Mal im Leben betroffen sind. In vielen Fällen gehen die Schmerzen im Bewegungsapparat mit entzündlichen Prozessen im Körper einher. Doch was hat das mit der Ernährung zu tun?
mehr...
(506 Wörter/3729 Zeichen)
|
Die Influenza im Blick
21.10.2021 - Die Corona-Impfung ist zwar nach wie vor in aller Munde. "Trotzdem ist es im Herbst Zeit, auch an die Grippeschutzimpfung zu denken", heißt es bei der Krankenkasse KKH. Der Pieks biete den besten Schutz gegen die 'echte' Grippe, auch Influenza genannt.
mehr...
(246 Wörter/1741 Zeichen)
|
Diabetes und Schwangerschaft
20.10.2021 - Die größten Risikofaktoren für Schwangerschaftsdiabetes sind Übergewicht, Adipositas und ein genetisches Risiko. Wer zu viel wiegt, sollte am besten schon vor der Schwangerschaft unbedingt abnehmen. "Das ist die beste Möglichkeit, Schwangerschaftsdiabetes zu vermeiden", erklärt Ernährungswissenschaftlerin Dr. Sandra Hummel, die am Helmholtz Zentrum München zu der Erkrankung forscht.
mehr...
(213 Wörter/1574 Zeichen)
|
Cleverer Gesundheitswächter im Ohr
20.10.2021 - "True Wireless Stereo" ist ein echtes Erfolgssystem. Die In-Ear-Kopfhörer verkaufen sich wie geschnitten Brot, auch weil Apple seinen iPhones schlicht keinen Kopfhörer-Stecker mehr verpasst. Aber man kann ja aus der Not eine Tugend machen - und sich nicht nur guten Klang, sondern auch noch einen Gesundheits-Aufpasser in die Ohren holen - etwa zur Überwachung beim Ausdauersport. Wir haben das mit den PowerBuds Pro von Amazfit ausprobiert.
mehr...
(332 Wörter/2405 Zeichen)
|
Was tun bei Symptom für Schlaganfall?
19.10.2021 - Neurologische Ausfälle sind ein Warnsignal - auch leichte Symptome, die wieder abklingen. Viele Patientinnen und Patienten haben sich in den vergangenen Monaten in ernsthafte Gefahr begeben, ohne es zu wissen.
mehr...
(317 Wörter/2393 Zeichen)
|
Bakterium schützt Leber vor Alkohol
18.10.2021 - Ein Wissenschaftler der Medizinischen Universität Wien hat die - bereits im Verdauungstrakt beginnende - Mechanismuskette aufgedeckt, die hinter einer alkoholbedingten Fettleber steht.
mehr...
(716 Wörter/5373 Zeichen)
|
Spazierengehen für Körper und Geist
18.10.2021 - In der Pandemie erlebt das Spazieren an der frischen Luft einen Boom. Ob allein oder gemeinsam genossen, ist das Schlendern auch für Untrainierte und Sportmuffel die einfachste und entspannteste Art, sich zu bewegen.
mehr...
(437 Wörter/3048 Zeichen)
|
Frische Kost für Kinder während der Coronakrise
15.10.2021 - Besonders Familien mit jüngeren Kindern mussten in der Corona-Pandemie große Herausforderungen meistern. In einer Umfrage gingen die Edeka Stiftung und YouGov der Frage auf den Grund, wie sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von 4- bis 6-jährigen Kindern während des Lockdowns gestaltete.
mehr...
(231 Wörter/1582 Zeichen)
|
Behandlungsfehler werden oft verschwiegen
15.10.2021 - Statistiken zu vermuteten Behandlungsfehlern kommen ans Licht. Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) kritisiert mangelnde Redebereitschaft von Ärzten.
mehr...
(569 Wörter/4217 Zeichen)
|