Artikel-Übersicht
<< 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 >>

Gegen die Angst bei Erster Hilfe

17.01.2022 - Wenn man anderen Menschen in Notsituationen helfen und damit womöglich Leben retten kann, lässt die Angst, etwas falsch zu machen, trotzdem viele potenzielle Helfer zögern. Dabei ist jedes Handeln besser, als gar nichts zu tun. mehr...
(135 Wörter/918 Zeichen)

Diabetes und Adipositas beginnen im Kopf

14.01.2022 - Die medizinische Forschung macht auf Besonderheiten im Gehirn als Ursache für Diabetes in Kombination mit Adipositas (Fettleibigkeit) aufmerksam. Das spielt eine Rolle bei der Entwicklung von Medikamenten. mehr...
(183 Wörter/1399 Zeichen)

Altersflecken im Auge behalten

14.01.2022 - Altersflecken sollte man im Auge behalten, auch wenn sie in den meisten Fällen harmlos sind. Besonders aufmerksam sollte man sein, wenn sich die Pigmentmale plötzlich verändern. Was gegen die vor allem im Gesicht und auf den Händen auftretenden Altersflecken hilft, erklärt das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber". mehr...
(218 Wörter/1692 Zeichen)

Fitmacher aus der Natur

13.01.2022 - Bei der Ernährung lässt sich das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden: Genuss mit Gesundheit. Bestimmte Nüsse, Obst- und Gemüsesorten sowie Gewürzen erweisen sich in Untersuchungen als wahre Fitmacher. mehr...
(292 Wörter/2267 Zeichen)

Essener Chefvirologe: "Omikron wird wie Grippe"

12.01.2022 - "Es gibt evolutionär keinen Weg zurück zu einem tödlicheren Virus", sagt der Essener Chefvirologe Professor Ulf Dittmer bei "19 - die Chefvisite" mit Blick auf meist milde Krankheitsverläufe bei der Omikron-Mutation. mehr...
(205 Wörter/1411 Zeichen)

Nur Geimpfte bekommen ein Impfzertifikat

12.01.2022 - Apothekenteams werden immer häufiger auf vermeintlich oder tatsächlich fehlerhaft ausgestellte Impfzertifikate angesprochen. Die Grundregel ist: Nur wer tatsächlich geimpft wurde, bekommt ein Impfzertifikat ausgestellt - wenn jemand genesen ist, bekommt er hingegen ein Genesenenzertifikat. mehr...
(305 Wörter/2458 Zeichen)

BioNTech entwickelt Immuntherapien mit neuem Partner

11.01.2022 - Das für mRNA-Impfstoffe bekannte Pharmaunternehmen BioNTech kooperiert nun mit Crescendo Biologics. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung multispezifischer Präzisionsimmuntherapien. mehr...
(197 Wörter/1657 Zeichen)

Diabetes: Kassen übernehmen längst nicht alles

11.01.2022 - Wie oft bekommen Diabetes-Patienten ein neues Messgerät? Wie viele Teststreifen stehen ihnen pro Quartal zu? Für welche Hilfsmittel muss zugezahlt werden? Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" erklärt, was die Kassen in Sachen Diabetes-Bedarf übernehmen. mehr...
(237 Wörter/1729 Zeichen)

Junge erhält durch Gentechnik neue Haut

10.01.2022 - An der Ruhr-Universität Bochum ist ein medizinischer Meilenstein erreicht worden: Mit Hilfe von Gen-Technik konnte die Haut eines Jungen zu 80 Prozent erneuert werden. mehr...
(269 Wörter/1973 Zeichen)

Raus an die Luft, auch den Augen zuliebe

10.01.2022 - Wissenschaftler haben beobachtet: Je mehr Kinder während ihrer Schullaufbahn lesen, desto höher ist ihr Risiko, kurzsichtig zu werden. Was den Augen gut tut, erklärt das Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau". mehr...
(189 Wörter/1326 Zeichen)

Mit Vitamin C durch den Winter

07.01.2022 - Ein Vitamin-C-Mangel kann unter anderen bei akuten und chronischen Infektionen vorliegen. Woran liegt das? mehr...
(363 Wörter/2509 Zeichen)

Übergewicht bei Kindern oft angelernt

07.01.2022 - Die Gene sind nicht die alleinige Ursache für Übergewicht. Bis zum Ende der körperlichen Entwicklung seien die Gene zu etwa 50 Prozent für das Gewicht verantwortlich, sagt Privat-Dozentin Dr. Susanna Wiegand vom Sozialpädiatrischen Zentrum der Berliner Charite. mehr...
(215 Wörter/1589 Zeichen)

Weniger Alkoholexzesse bei Jugendlichen

06.01.2022 - Wenigstens ein positiver Corona-Aspekt: Der exzessive Alkoholkonsum bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist während und wegen der Pandemie deutlich zurückgegangen. Laut der KKH Kaufmännische Krankenkasse lag der Anteil der Zwölf- bis 18-Jährigen an allen im Krankenhaus behandelten Alkoholvergiftungen im Corona-Jahr 2020 bei 18,1 Prozent. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2006. mehr...
(356 Wörter/2367 Zeichen)

Berufsunfähig wegen der Psyche

05.01.2022 - Psychische Störungen sind immer noch mit großem Abstand Ursache Nummer eins für Berufsunfähigkeit. Das geht aus einer aktuellen Analyse des Lebensversicherers Debeka hervor. mehr...
(194 Wörter/1368 Zeichen)

Lars Wallerang neuer Chefredakteur der Global Press Nachrichten-Agentur

05.01.2022 - Die Chefredaktion der Global Press Nachrichten-Agentur hat sich erneuert. Seit dem 1. Januar 2022 leitet Dr. Lars Wallerang das Redaktionsteam. Wallerang ist damit auch federführend verantwortlich für den Content des traditionsreichen Informations-Dienstes "medical press" (mp). mehr...
(223 Wörter/1700 Zeichen)

Nur mit Helm auf die Piste

05.01.2022 - Wintersportler schöpfen wieder Hoffnung. Bisher sind Reisen in viele Ski-Gebiete unter strengen Auflagen möglich. Doch damit steigt auch das Verletzungsrisiko wieder. mehr...
(318 Wörter/2310 Zeichen)

Farben-Verbot für Tätowierer

04.01.2022 - Es wird ziemlich farblos in der bisher bunten Tattoo-Welt: Laut der EU-Chemikalienverordnung REACH sind rund zwei Drittel der Tätowier-Farben ab sofort verboten. Das Problem für die Branche: Es gibt keine Alternativen. mehr...
(274 Wörter/1907 Zeichen)

So kann der Rauch-Stopp klappen

04.01.2022 - Mit dem Rauchen aufzuhören lohnt sich immer. Denn das Risiko für Angina Pectoris, Herzinfarkt und Schlaganfall sinkt bereits innerhalb der ersten Tage. Nach einem Monat hat man mehr Puste und auch das Lungenkrebsrisiko sinkt relativ schnell. mehr...
(194 Wörter/1457 Zeichen)

Ballaststoffe für Diabetiker

03.01.2022 - Ballaststoffe schieben auf ihrem Weg durch den Darm nicht nur die Verdauung an. Sie sorgen auch für bessere Blutwerte und verringern laut Studien das bei Diabetikern erhöhte Risiko für Darmkrebs. mehr...
(171 Wörter/1303 Zeichen)

Brillenträger: Was die Kasse zahlt

03.01.2022 - Laut des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) wächst der Anteil der Brillenträger in Deutschland stetig. Schon 41,1 Millionen Erwachsene ab 16 Jahren tragen eine Brille. Das sind in dieser Altersgruppe etwa 67 Prozent. 1952 lag ihr Anteil noch bei 43 Prozent. mehr...
(175 Wörter/1273 Zeichen)

<< 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 >>